Die Schweizer Kantone
Die Schweizer Eidgenossenschaft (lat. confoederatio helvetica, daher CH) wurde 1291 von den "Urkantonen" Uri, Schwyz und Unterwalden als gegenseitiger Schutzbund geschlossen. Nach und nach traten ihm später die anderen Kantone bei, und der Schutzbund bekam die Struktur eines Staatsgefüges.
Einige Kantone haben sich aufgrund von Streitereien und Glaubensfragen gespalten. Somit hat die Schweiz 23 Haupt- Kantone, wovon 3 in je 2 Halbkantone gespalten sind (Basel, Appenzell und Unterwalden, das zwischenzeitlich zusammengehörte); das ergibt insgesamt 26 Kantone. Der jüngste ist der Kanton Jura, der sich erst 1978 vom Kanton Bern abgespalten hat.
Die Schweizer haben auch gerne und häufig untereinander Krieg geführt. Gegenüber ihren Nachbarn jedoch verhielt sich die Schweiz seit Anbeginn ihrer Geschichte neutral. Die Hauptstadt der Schweiz ist Bern. Ganz genau genommen hat die föderalistische Schweiz keine Hauptstadt, und Bern ist der Regierungssitz.
Die Schweizer sind übrigens mit Recht sehr stolz auf ihr Land und hissen gerne die Schweizer Flagge im Garten oder auf dem Balkon!
Für Interessierte und Freunde von Kreuzworträtseln nachfolgend eine Übersicht der Kantone mit Angaben über
Name des Kantons
Autokennzeichen
Beitritt zur Eidgenossenschaft,
Einwohnerzahl
Fläche des Kantons in Quadratkilometer
Einwohner pro Quadratkilometer
Hauptstadt des Kantons
Anzahl der Gemeinden innerhalb des Kantons
Aargau | AG | 1803 | 520 000 | 1 404 km2 | 370 | Aarau | 231 |
Appenzell Innerrhoden | AI | 1513 | 15 000 | 172 km2 | 85 | Appenzell | 6 |
Appenzell Ausserrhoden (Teilung 1597) | AR | 1513 | 55 000 | 242 km2 | 223 | Herisau | 20 |
Basel - Stadt | BS | 1501 | 200 000 | 37 km2 | 5 327 | Basel | 3 |
Basel - Land (Teilung 1833) | BL | 1501 | 250 000 | 428 km2 | 484 | Liestal | 73 |
Bern | BE | 1353 | 1 000 000 | 5 961 km2 | 158 | Bern | 410 |
Freiburg (Fribourg) | FR | 1481 | 220 000 | 1 671 km2 | 131 | Fribourg | 278 |
Genf (Genéve) | GE | 1814 | 390 000 | 282 km2 | 1 373 | Genéve | 45 |
Glarus | GL | 1352 | 39 000 | 685 km2 | 57 | Glarus | 29 |
Graubünden (Grisons) | GR | 1803 | 182 000 | 7 108 km2 | 26 | Chur | 219 |
Jura (1978 abgespalten von Bern) | JU | 1978 | 70 000 | 837 km2 | 82 | Delémont | 76 |
Luzern | LU | 1332 | 335 000 | 1 494 km2 | 225 | Luzern | 107 |
Neuenburg (Neuchâtel) | NE | 1814 | 165 000 | 803 km2 | 204 | Neuchâtel | 62 |
Schaffhausen | SH | 1501 | 75 000 | 298 km2 | 246 | Schaffhausen | 34 |
Schwyz | SZ | 1291 | 120 000 | 908 km2 | 130 | Schwyz | 30 |
Solothurn | SO | 1481 | 236 000 | 790 km2 | 299 | Solothurn | 130 |
St. Gallen | SG | 1803 | 437 000 | 2 025 km2 | 216 | St. Gallen | 90 |
Tessin (Ticino) | TI | 1803 | 298 000 | 2 813 km2 | 106 | Bellinzona | 250 |
Thurgau | TG | 1803 | 217 000 | 991 km2 | 219 | Frauenfeld | 181 |
Unterwalden - Nidwalden | NW | 1291 | 35 000 | 276 km2 | 128 | Stans | 11 |
Unterwalden - Obwalden | OW | 1291 | 31 000 | 490 km2 | 63 | Sarnen | 7 |
Uri | UR | 1291 | 36 000 | 1 077 km2 | 33 | Altdorf | 20 |
Waadt (Vaud) | VD | 1803 | 597 000 | 3212 km2 | 186 | Lausanne | 385 |
Wallis (Valais) | VS | 1814 | 267 000 | 5 225 km2 | 51 | Sitten (Sion) | 163 |
Zug | ZG | 1352 | 89 000 | 239 km2 | 371 | Zug | 11 |
Zürich | ZH | 1351 | 1 160 000 | 1729 km2 | 672 | Zürich | 171 |