1994

In einer unblutigen Invasion beenden die USA die seit I981 bestehende Militärdiktatur in Haiti und sorgen für die Rückkehr des demokratisch gewählten Präsidenten Aristide.

Im jugoslawischen Bürgerkrieg bombardieren amerikanische Flugzeuge erstmals serbische Stellungen und zwingen diese zum Rückzug aus der unmittelbaren Umgebung des eingeschlossenen Sarajewo.

US-Präsident Bill Clinton macht sich zum Initiator einer Friedensinitiative für Nordirland.

Ein radikaler israelischer Siedler schießt mit einer automatischen Waffe in einer Moschee in Hebron in eine beim Morgengebet versammelte Menge Palästinenser und tötet dabei mindestens 50 von ihnen. Auch dieser Amoklauf kann den Friedensprozess in Nahost nicht unterbrechen. In Ruanda entbrennt ein blutiger Stammeskrieg zwischen der Tutsi- Minderheit und der Hutu- Mehrheit mit über 1 Mio. Opfern.

Nach siebenjähriger Bauzeit eröffnen Königin Elisabeth II. von Großbritannien und Frankreichs Staatspräsident Mitterand den 50 km langen Eisenbahntunnel unter dem Ärmelkanal.

Der seit 1948 andauernde Kriegszustand zwischen Israel und Jordanien wird mit einem Friedensvertrag beendet.

Russland beendet im Dezember die seit 1991 einseitig proklamierte Unabhängigkeit Tschetscheniens durch eine militärische Invasion, die auf heftigen Widerstand stößt.

Die norwegischen Wähler entscheiden sich in einem Referendum gegen den Beitritt ihres Landes zur Europäischen Union.

Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts dürfen Besitz und Konsum kleiner Mengen weicher Drogen (Haschisch) nicht mehr verfolgt und bestraft werden, da die Schuld in aller Regel gering sei. Der Handel mit ihnen bleibt weiterhin Strafbestand.

Im Januar verliert der französische Frachter Sherbo (es hätte auch ein beliebiger anderer Frachter sein können) an der Atlantikküste einige Container mit “irgendwas" (da jederzeit immer irgendwas verloren wurde, gab es keinen Grund zu irgendeinem Alarm). Das Verlustgut stellt sich als hoch giftiges Pflanzenschutzmittel Apron Plus heraus, das wenig später an die Küstenstrände der Nordsee in wenig haltbarer Tütenform angespült wird.

Wochenlang wird das giftige Treibgut von freiwilligen Helfern eingesammelt.

In Südafrika werden erstmals in der Landesgeschichte freie Wahlen für alle Bürger abgehalten, aus denen Nelson Mandela als Sieger hervorgeht.

Über 900 Menschen kommen um als die RoRo- Fähre Estonia vor Finnland bei schwerer See voll Wasser läuft und innerhalb kürzester Zeit sinkt. Als Unglücksursache wird das Abreißen der Bugklappe vermutet.

Für die Astronomie wird es als Jahrtausendereignis gewertet, dass man den Einschlag des Kometen Shoemaker- Levy 9 auf dem Jupiter beobachten kann.

Neuer Bundespräsident wird der bisherige Präsident des Bundesverfassungsgerichtes Roman Herzog. Bei den zweiten Bundestagswahlen seit der Wiedervereinigung kann sich die Regierungskoalition aus CDU/CSU und FDP mühsam behaupten.

Zum Jahresende stellt die Treuhandgesellschaft zur Privatisierung Volkseigener Betriebe der ehemaligen DDR ihre Arbeit ein. Als erstes Bundesland verhängt Hessen generelle Tempolimits auf den Straßen des Landes, um damit die Ozonbelastung der Luft zu senken.

Die Regierungsparteien einigen sich mit der FDP und der SPD auf einen Kompromiss der jetzt gesetzesreifen Pflegeversicherung, für deren Finanzierung ein Feiertag abgeschafft wird, da die Kosten zur Hälfte durch die Arbeitgeber aufzubringen sind.

In mehreren deutschen Städten kommt es zu gewalttätigen Demonstrationen von Exil- Kurden, die auf die Unterdrückung ihres Volkes durch die Türkei aufmerksam machen wollen. 

Auch wenn die Türkei keine Garantie für die Unversehrtheit der Betroffenen abgibt,  werden in Bayern erstmals Kurden dorthin abgeschoben.

Als erster Deutscher holt sich mit nur einem Punkt Vorsprung der Benneton-Ford Pilot Michael Schumacher den Weltmeistertitel in der Formel 1, obwohl ihm zuvor ein Sieg und ein 3. Platz aberkannt und er für zwei weitere Rennen gesperrt wurde.

Aus einer in Nordrussland geborstenen Pipeline entweichen über 300 Mio. Liter Rohöl, das nur unvollkommen zu einem Ölsee eingedämmt werden kann.

Nach einer Grundgesetzänderung kann die Deutsche Bundespost  in Form verschiedener Aktiengesellschaften privatisiert werden. 

Privatisierungsbeschlüsse fallen ebenfalls für die Bundesbahn (der Bund bleibt weiter Eigentümer des Schienennetzes) und die Deutsche Lufthansa.