Die Sowjetunion zerfällt in selbständige Einzelstaaten, beginnend mit Litauen, Lettland und Estland. Im jetzt souveränen Russland wird Boris Jelzin Präsident. Die jugoslawischen Teilrepubliken Slowenien, Kroatien und Bosnien- Herzegowina erklären ihre Unabhängigkeit. Michail Gorbatschow erhält den Friedensnobelpreis.
Die irakische Armee marschiert in Kuwait ein. Israelisches Militär löst eine Demonstration jugendlicher Palästinenser auf dem Tempelberg in Jerusalem mit Schusswaffen auf. Es gibt 22 Tote und über 150 Verletzte.
Nelson Mandela wird in Südafrika nach 27 Jahren Haft entlassen. Als letztes afrikanisches Land wird das bislang von Südafrika verwaltete Namibia selbständig.
Die deutsche Fußball- Nationalmannschaft gewinnt den Weltmeisterschaftstitel gegen Argentinien mit 1:0.
Unpolitische Attentate geistig Verwirrter auf Politiker führen zu lebensgefährlichen Verletzungen von Wolfgang Schäuble und Oskar Lafontaine.
Gegen Erich Honecker wird Haftbefehl wegen Beihilfe zum Mord erlassen, wegen seiner schweren Erkrankung jedoch zunächst ausgesetzt. Er befindet sich im sowjetischen Militärhospital in Berlin (Ost).