Es kommt zur historischen Friedensreise und Begegnung zwischen dem ägyptischen Präsidenten Sadat und dem israelischen Regierungschef Begin.
Die Arabische Liga spaltet sich in Befürworter und Gegner der ägyptischen Friedensoffensive.
Indira Gandhi verliert in Indien die Parlamentswahlen.
Unter Berufung auf die Schlussakte der KSZE-Konferenz von 1975 in Helsinki bilden sich im gesamten Ostblock Bürgerrechtsbewegungen.
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verhängt ein Waffenembargo über Südafrika.
Der erste komplett gefertigte Personalcomputer Apple II wird erfolgreich in den Markt eingeführt.
Willy Brandt wird von der UNO mit der Bildung einer Nord - Süd - Kommission zur Milderung des Wohlstandsgefälles in der Welt beauftragt.
Der Pockenvirus ist ausgerottet. Dafür werden aber die ersten AIDS- Kranken registriert.
Glasfaserkabel werden erstmals für Telefonnetze eingesetzt.
Die US-Raumsonden Voyager 1 und 2 werden auf die Reise zu den äußeren Planeten des Sonnensystems geschickt: der Neptun wird 1989 erreicht werden.
Höhepunkt der RAF Mordanschläge. Der Präsident der Arbeitgeberverbände Hanns Martin Schleyer wird entführt (drei Personenschützer dabei erschossen) und nach 6 Wochen ermordet. Generalbundesanwalt Siegfried Buback, dessen Fahrer und ein Polizist werden Opfer eines Terroranschlags. Der Vorstandsvorsitzende der Dresdner Bank Jürgen Ponto wird vor seinem Haus erschossen. Eine Boing B 737 der Lufthansa wird nach Mogadischu entführt und der Flugkapitän ermordet. Mit Zustimmung der somalischen Regierung werden die Geiseln von der Spezialeinheit GSG 9 im Handstreich befreit. Am selben Tag erfolgt der Selbstmord der im Hochsicherheitstrakt in Stuttgart- Stammheim inhaftierten Terroristen Baader, Ensslin und Raspe, die bereits zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt waren.
In der Bundesrepublik wird die Wahlfreiheit zwischen Wehrdienst und Zivildienst eingeführt.
Abhöraffären führen zu innenpolitischen Krisen.