1965

Um die Prozesse gegen die Naziverbrechen fortsetzen zu können, beschließt das Parlament der Bundesrepublik, dass die zwanzigjährige Verjährungsfrist für Mord von 1945 bis 1949 “geruht" habe.

Die Militäraktionen in Vietnam weiten sich aus. Nach Angriffen der Vietcong auf südvietnamesische Einrichtungen fliegen die Amerikaner schwere Luftangriffe u.a. mit Napalmbomben auf Nordvietnam und geben damit ihre allein auf Südvietnam beschränkte Beraterfunktion auf.

Noch in diesem Jahr werden über 500.000 US-Soldaten nach Vietnam gebracht.

Südrhodesien erklärt mit dem Premier lan Smith einseitig die Unabhängigkeit von Großbritannien. Die nicht-weiße Bevölkerung nimmt nicht am politischen Bildungsprozess teil. Das Land verfolgt eine Apartheid-Politik.

Das westafrikanische Gambia wird von England unabhängig.

Ferdinand Marcos wird Präsident der Philippinen.

In dem US-Projekt Sealab II lebt der Astronaut Scott Carpenter als Test für Raumflüge 45 Tage lang 62 m unter Wasser. Das Aquanautenteam von Jacques-Yves Cousteau bleibt im Mittelmeer für 23 Tage 100 m tief unter Wasser.

Die weiche Kontaktlinse wird erfunden.

In Berlin-Wilmersdorf wird zum ersten Mal in Europa ein Computer für die Verkehrssteuerung eingesetzt.

Der beinahe 12 km lange Tunnel unter dem Mont Blanc Massiv wird eröffnet. Er verkürzt der Verkehrsweg zwischen Frankreich und Italien erheblich.

lkzug.jpg (31395 Byte)In Frankreich fährt der erste Luftkissenzug der Welt 200 Km/h schnell. Der Geschwindigkeits- Weltrekord für Landfahrzeuge wird auf 966,57 km/h gesetzt.

Im Laufe des Jahres stürzen bei Trainingsflügen 26 Starfighter der Bundesluftwaffe  ab.

In der BRD nimmt der Rat der Evangelischen Kirchen Stellung zum Vertriebenenproblem und fordert eine Aussöhnung mit den östlichen Nachbarn sowie eine Lösung der Oder-Neiße-Frage.

White.jpg (35214 Byte)Der Russe Alexej A. Leonow führt den ersten 20 min dauernden “Weltraumspaziergang" durch.

Die USA starten das Gemini- Programm mit der ersten zweiköpfigen Raumfahrtbesatzung mit Grissom und Young.

Der Nachrichtensatellit Early Bird bezieht seine geostationäre Laufbahn. Die Mars-Sonde Mariner IV fliegt 12.000 km dicht an dem Planeten vorbei.

Die Russen fotografieren Teile der Mondrückseite, und am 21.8. demonstrieren die Amerikaner mit Cooper und Conrad in einer 190-stündigen Mission, dass ein Flug zum Mond nicht unrealistisch ist.

Die am 4.12. gestartete Gemini 7 mit Bormann und Lovell führt das erste Rendezvous-Manöver mit den am 15.12. gestarteten Schirra und Stalford in Gemini 6 durch.

Der Vorsitzende der KPdSU Breschnew besucht die DDR, und die englische Königin Elisabeth II die Bundesrepublik Deutschland.

Die 1955 zur Richtlinie der Außenpolitik erklärte Hallstein-Doktrin, nach der diplomatische Beziehungen dritter Länder zur DDR in der politischen Praxis zum Abbruch der diplomatischen Beziehungen durch die BRD geführt haben, gerät ins Wanken. Immer mehr Länder erkennen die DDR an.

Die Bundestagswahlen bringen in der BRD einen klaren Wahlsieg der CDU/CSU unter Kanzler Ludwig Erhard. Die absolute Mehrheit wird allerdings nicht erreicht, man koaliert mit der FDP. In der DDR wird mit Einführung von acht neuen Industrieministerien die Liberalisierung der zentralen Planwirtschaft von 1963 de facto weitestgehend rückgängig gemacht.

In der DDR wird das Familienrecht aus dem Zivilrecht als eigenständig ausgegliedert und reformiert. Im Vordergrund steht die Erziehung des Nachwuchses nach einem sozialistisch-ideologischen Vorbild des “Marxismus-Leninismus".