Die Welt steht Ende Oktober am
Rande eines Atomkrieges wegen der Kuba-Krise. Amerikanische Luftaufklärung und
andere CIA-Aktionen ergeben eindeutig, dass die UdSSR gegen die USA gerichtete Raketen und andere Angriffswaffen
auf Kuba installiert. US Präsident Kennedy veranlasst eine totale Blockade der
Insel und legt der Öffentlichkeit die Beweise der US-Aufklärung vor. Die
Vermittlungsbemühungen der UNO und des Vatikans führen nach Schriftwechsel
zwischen Kennedy und Chruschtschow zum Einlenken beider Seiten. Die UdSSR wird
die Raketenbasen demontieren; die USA verpflichten sich, Kuba nicht anzugreifen.
An der deutschen Nordseeküste kommt es zur schwersten Flutkatastrophe des bisherigen Jahrhunderts. Von den 337 Todesopfern sind allein im schwer betroffenen Hamburg 312 zu beklagen. Mit großer Entschlusskraft eingeleitete Rettungsaktionen können größere Schäden von über 100.000 Eingeschlossenen abgewendet werden. Massiver Einsatz der Bundeswehr unterstützt deren unter Zeitnot stehende Evakuierung.
Die Weltausstellung in Seattle
trägt das alles beherrschende Thema Weltraumfahrt. Dazu erfolgt der Start des
ersten aktiven Nachrichtensatelliten Telstar, der die ersten transatlantischen
Fernsehbilder überträgt.
Der in diesem Jahr verstorbene Schweizer Druckspezialist Auguste Piccard ist derjenige Mensch. der mit 19'351 m innerhalb der Erdatmosphäre den größten Höhenunterschied überwunden hat: 1932 erreichte er mit einem Stratosphärenballon die Höhe von 16.201 m und 1953 im Tyrrhenischen Meer eine Tiefe von 3.150 m mit seinem Tauchboot “Trieste”.
Im Hamburger “Star Club” treten die Beatles erstmals auf. Wegen Qualitätsmängeln der Gruppe lehnt die Firma DECCA einen Vertrag und Schallplattenaufnahmen ab.
In der Augenchirurgie werden erstmals Laser eingesetzt. Der erste Industrieroboter wird vermarktet.
Nach den Jahren des Wirtschaftswunders mit einer Verringerung der Arbeitslosenquote auf unter ein Prozent (142.000) warnt Wirtschaftsminister Erhard vor einer Überhitzung der Wirtschaftsspirale aus Inflation und Lohnforderungen. Er richtet im März Maßhalte-Appelle an die Öffentlichkeit und korrigiert damit seine bisherige Politik des unbedingten Konsums.
Sowohl in der DDR wie auch in der BRD wird die Wehrpflicht von 12 auf 18 Monate verlängert.
Das erste Todesopfer an der Berliner Mauer ist am 17. August zu beklagen. Bei einem Fluchtversuch wird Peter Fechtner angeschossen. Sein Leben hätte vermutlich gerettet werden können, wenn man ihn nicht stundenlang im Todesstreifen hätte liegen und verbluten lassen.
Die Bundesregierung gerät in eine schwere Krise, weil sich der Minister der Verteidigung Strauß vermutlich verfassungswidrige Eigenmächtigkeit bei der Verhaftung der “Spiegel”-Manager Augstein und Ahlers in Spanien (!) erlaubt. Diese hatten sich den Vorwurf des Landesverrats wegen einer das Verteidigungsministerium und Strauß scharf kritisierenden Veröffentlichung eingehandelt. Die FDP unter Erich Mende kündigt die Koalition auf und verhandelt dieselbe mit der CDU/CSU neu unter der Bedingung, diese ohne Strauß und Höcherl (Landwirtschaftsministerium) fortsetzen zu wollen. Kanzler Konrad Adenauer ist zur Regierungsumbildung gezwungen. Er kündigt seinen Rücktritt für Herbst 1963 an.
Die Kuba-Krise dürfte Einfluss auf das von den NATO-Partnern an die BRD empfohlene Röhren-Embargo gehabt haben, das die gerade mit der UdSSR vereinbarte Lieferung von 165.000 Pipeline sperrt.
Bereits einen Tag nach der Auslieferung stürzt am 19.6. der erste der 1956 bei der US Firma Lockheed bestellten Starfighter ab. Weitere vier Abstürze folgen (von insgesamt über 250 in der Geschichte dieses Flugzeugtyps).
Verhangener Schlafzimmerblick
aus zwei himmelblauen Augen, gold-blonde Haare, eine hinreißende Figur auf zwei
atemberaubenden Beinen - so kannten und liebten die Männer der großen, weiten
Welt Marilyn Monroe, die explosivste Sexbombe ihrer Zeit. Mit ihrem
Schmuseschmelz heizte sie auf Pin-up-Fotos den Soldaten aus ihren Spinden ein,
brachte das Kinopublikum zwischen West-Berlin und San Francisco in brodelnde
Wallung und betörte unter vielen anderen den Schriftsteller Arthur Miller und
die Brüder John F. und Robert Kennedy. Ihr größter Aktivposten, die sexuelle
Ausstrahlung, war gleichzeitig auch ihre Tragik.
Am 4. August 1962 setzt Marilyn Monroe ihrem fremdbestimmten Leben mit einer Überdosis Schlaftabletten selbst ein Ende.