Nachdem in Kuba zu Silvester
der Generalstreik ausgerufen worden ist, zieht die seit November 1958 vorrückende
Revolutionsarmee unter Fidel Castro und seinem Guerilla- General Ernesto Guevara
in Havanna ein. Der gestürzte Diktator Batista flieht in die Dominikanische
Republik. Im Mai werden alle amerikanischen Besitzungen enteignet, worauf die
USA mit einem Handelsembargo (in erster Linie gegen das Hauptexportgut Zucker)
antworten. Die UdSSR nutzt die Gelegenheit und schließt mit Kuba ein
zweiseitiges Handelsabkommen ab.
Alaska wird 49. und die Hawaii-Inselgruppe 50. Staat der USA.
In Frankreich gesteht de Gaulle Algerien das Recht auf Selbstbestimmung zu. Die Wirklichkeit sieht dagegen anders aus. Um die Zivilbevölkerung von den Aufständischen der Befreiungsorganisation FLN unterscheiden zu können, werden über eine Million Algerier hinter Stacheldrahtverhauen interniert. Es kommt wegen organisatorischer Mängel zu Hungersnöten.
Nikita Chruschtschow besucht die USA und führt mit US- Präsident Eisenhower erste Gipfelgespräche zur Ost-West-Entspannung.
Die Volksrepublik China kämpft einen Aufstand in Tibet mühsam nieder. Der Dalai Lama flieht Ende März nach Indien.
Auf der Genfer Vier-Mächte-Konferenz wird nach Vorlage des von den WestaIIiierten abgelehnten russischen Friedensplanes die Deutschlandfrage erörtert. Die drei Westmächte unterbreiten einen Gegenvorschlag für die Wiedervereinigung Deutschlands, der wiederum von der UdSSR abgelehnt wird.
Die Bundeswehr wird mit den ersten 96 Jagdflugzeugen des Typs Starfighter F 104 ausgerüstet.
In Belgisch-Kongo kommt es zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen den Kolonialtruppen und der Befreiungsbewegung Zambias.
Der Wettlauf zum Mond beginnt. Die UdSSR schießt die Rakete Lunik II Richtung Mond, die dort auch ankommt und zerschellt, vorher aber noch ein russisches Fähnchen platzieren kann. Mit Lunik lII gelingt es ihr, die Rückseite des Mondes zu photographieren.
Die Amerikaner können erstmals die Spitze einer Weltraumrakete nach erfolgreicher Mission wieder bergen. Die glücklichen Passagiere des 15-minütigen Fluges der Jupiter-Rakete sind die dressierten Affen Abel und Baker.
Der Antarktisvertrag verpflichtet die Unterzeichner, diese Gegend von militärischen Aktionen freizuhalten.
Die ersten Kopiergeräte kommen auf den Markt, und die ersten künstlichen Diamanten in Schmuckqualität werden hergestellt. Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY geht in Hamburg in Betrieb.
Sowohl an der Sonne wie auch an der Venus reflektierte Radar-Echos können empfangen werden.
Nach dem Berlin-Ultimatum legt die UdSSR am Anfang Januar einen Entwurf über einen Friedensvertrag mit Deutschland vor, der aber von den Westalliierten abgelehnt wird.
Die SPD beschließt auf einem außerordentlichen Parteitag im November das sogenannte Godesberger Programm, mit dem sie sich vom Marxismus distanziert, aber einen demokratischen Sozialismus postuliert.
In der Bundesrepublik Deutschland kommt es zu antisemitischen Ausschreitungen, die sich überwiegend in Friedhofsschändungen äußern. Mit Dwight D. Eisenhower besucht erstmals seit Kriegsbeginn wieder ein amerikanischer Präsident die Bundesrepublik. Nach heftigem Parteienstreit über den Kandidaten des Bundespräsidenten wird Heinrich Lübke im 2. Wahlgang gewählt.
In England erreichen die neuentwickelten Hovercraft - Luftkissenfahrzeuge Geschwindigkeiten um 60 Knoten (110 km/h). Das Lüneburger Rathaus fällt einem Großbrand zum Opfer.