1958

Aus dem Zusammenschluss von Ägypten und Syrien entsteht die Vereinigte Arabische Republik.

Der ehemalige Chefarzt des KZ Buchenwald Dr. Eisele kann aus der Haft nach Ägypten entkommen, vermutlich unter Beihilfe des Staatsanwalts. Im Irak wird König Feisal II. von putschenden Militärs ermordet.

In der UdSSR wird Ministerpräsident Bulganin entmachtet. Der Parteichef der KPDSU Nikita Chruschtschow übernimmt den Posten selbst.

In den westlichen Industriestaaten formiert sich der Bürger- und Akademiker- Protest gegen die Atomwaffen.

In Frankreich stürzt die Regierung Gaillard über die Algerienkrise, die sich auf Frankreich selbst ausbreitet. Der Ruf nach einem starken Mann bringt den Weltkriegsgeneral de Gaulle an die Präsidentenmacht mit weitreichenden Befugnissen (“5. Republik").

Die USA leiden unter einer Wirtschafts- Rezession.

Amerikaner und Briten intervenieren militärisch bei Aufständen im Libanon und in Jordanien.

In China wird abweichend von den kommunistischen Modellen der UdSSR die Landwirtschaft in Kommunen organisiert und durch die Enteignung der Bauern einer der lebenswichtigen Eckpfeiler der chinesischen Gesellschaft zerstört.

Das Europäische Parlament konstituiert sich in Straßburg aus der Versammlung von Montanunion, Europäischer Wirtschaftsgemeinschaft und Euratom.

Neuer Papst wird der Italiener Angelo Giuseppe Roncalli als Johannes XXIII. Er löst den verstorbenen Papst PIUS XII ab.

Wahrzeichen der Weltausstellung in Brüssel ist das “Atomium".

Thor-Able.jpg (37334 Byte)Der erste amerikanische künstliche Satellit wird gestartet. Ein Versuch der Amerikaner, eine Rakete zum Mond zu schießen, scheitert an der mangelhaften Raketentechnik. Bei diesem Experiment wird der erdumspannende Van- Allen-Strahlungsgürtel entdeckt, der Instrumentenausfälle verursacht. Die Amerikaner starten eine Antarktis-Expedition. 

Das Atom-U-Boot “Nautilus" untertaucht die nordpolare Eiskappe und den Nordpol.

Die erste Ultraschalluntersuchung Ungeborener wird in England durchgeführt.

In der DDR werden die Bauern zwangskollektiviert, indem sie zu Landwirtschaftlichen Produktions-Genossenschaften vereinigt werden.

In der BRD findet der erste “Ostermarsch” von Atomgegnern statt.

Bundespräsident Heuss stattet Großbritannien den ersten Staatsbesuch eines deutschen Staatsoberhauptes seit 50 Jahren ab. Die Atmosphäre ist herzlich, aber zurückhaltend.

Zwischen der BRD und der UdSSR wird das erste Handels- und Konsularabkommen geschlossen. Nikita Chruschtschow initiiert eine neuerliche Berlin-Krise, als er Ende November in einer umfassenden Note an die drei Westalliierten den Abzug aller Truppen aus den Westsektoren, also die Aufhebung des Vier-Mächte-Status für Berlin und die Umwandlung West-Berlins in eine ,,selbständige politische Einheit" fordert. Die Zahl der Flüchtlinge aus der DDR in die BRD nimmt weiter stetig zu (über 200.000 in diesem Jahr).

Für das im Zweiten Weltkrieg stark beschädigte Brandenburger Tor wird die Quadriga nach einer noch vorhandenen Gipskopie neu gegossen.