1957

Anfang Januar tritt das Saarland der Bundesrepublik Deutschland als 10. Bundesland bei, nachdem in langwierigen Verhandlungen eine Einigung mit Frankreich erzielt werden konnte.

Im März wird die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft  EWG von Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden in Rom gegründet; parallel dazu wird Euratom gegründet. Die Verträge treten Anfang 1958 in Kraft.

Angesichts der atomaren Aufrüstung in Westeuropa (auch England hat jetzt die H-Bombe) schlägt der polnische Außenminister Rapacki eine atomwaffenfreie Zone in Mitteleuropa vor.

In der Bundesrepublik Deutschland wird die Frage der atomaren Bewaffnung der Bundeswehr heftig und sehr kontrovers geführt. Deutsche Atomwissenschaftler sprechen sich für den Verzicht der Bundesrepublik auf den Besitz von Atomwaffen aus und verweigern in ihrer Göttinger Erklärung jede Beteiligung an deren Entwicklung, Erprobung und Einsatz.

Sputnik.jpg (42072 Byte)Im Juli startet das bis Ende l958 dauernde 1. internationale Geophysikalische Jahr, an dem 56 Nationen in 2.000 Beobachtungsstationen teilnehmen. Die Russen starten am 4. Oktober mit Sputnik I den ersten künstlichen Satelliten; Bereits am 3. November startet der mit der Hündin Laika „bemannte“ Satellit Sputnik II. Die Satelliten erproben die erste Interkontinental-Rakete mit einer Reichweite von über 5.000 km. Die Amerikaner sind geschockt.

Der zur Plutoniumgewinnung eingesetzte Kernreaktor im englischen Windscale gerät in Brand und gibt radioaktives Material frei. In Amerika werden Druckwasserreaktoren entwickelt. Als erstes nuklearbetriebenes Handelsschiff läuft der von der Marine genutzte sowjetische Eisbrecher Lenin vom Stapel. Sowohl die Bundesrepublik als auch die DDR nehmen Forschungskernreaktoren in Betrieb.

Die CDU/CSU gewinnt die Bundestagswahlen überlegen und erreicht sogar knapp die absolute Mehrheit.   Konrad Adenauer  wird zum dritten Mal Bundeskanzler.

Die BRD hat ihre lang diskutierte Prostituierten- Affäre mit der Erdrosselung des Callgirls Rosemarie Nitribitt, bei der sich eine Vielzahl von Aufzeichnungen über hochgestellte Persönlichkeiten des Öffentlichen Lebens auffinden. Da der Mord nie aufgeklärt wird, stellt sich die Vermutung bewussten Vertuschens ein.

In einem schweren Orkan sinkt das Segel- Schulschiff der deutschen Handelsmarine Pamir mit 86 Seeleuten an Bord, von denen nur 6 gerettet werden können.

Die BRD und die DDR verkürzen die Wochenarbeitszeit auf 45 Std.

In der DDR wird am 1. November Erich Mielke Chef des Ministeriums für Staatssicherheit. Im Dezember  wird mit einem neuen Passgesetz der Straftatbestand der Republikflucht verankert. Der sowjetische Parteichef Chruschtschow besucht die DDR.

Der Laser wird erfunden.

Wankel.jpg (46529 Byte)Felix Wankel erfindet den nach ihm benannten Drehkolbenmotor.

Drei Bomber des Typs Boeing B-52 umrunden den Globus im Nonstopflug in rund 45 Stunden. Jedes Flugzeug wurde unterwegs viermal in der Luft aufgetankt.

Der Kölner Hauptbahnhof erhält eine neue Bahnsteighalle, die die gesamte Bahnsteiglänge überdacht.

Die Firma Hamilton stellt die ersten elektrischen Armbanduhren her.

Der Physiker John David Lawson erarbeitet die exakten Voraussetzungen für die Kernfusion von Wasserstoff, die bisher nur ungefähr bekannt waren. In Frankreich wird das Farbfernsehsystem Secam entwickelt. In Deutschland werden Nachtspeichergeräte zur Raumheizung entwickelt.

Willy Brandt wechselt Otto Suhr als Regierenden Bürgermeister von Berlin ab.

Der Gouverneur von Arkansas (USA) verweigert farbigen Kindern den Zutritt zur öffentlichen Schule. Präsident Eisenhower setzt Militär ein, um die Rechte der Farbigen zu schützen.

In Straßburg einigen sich die Mitgliedstaaten des Europarates auf die Konvention zur friedlichen Beilegung von Streitigkeiten innerhalb des Europarates.

Auf den Gewässern Leningrads werden Tragflächenboote im Stadt- und Vorortverkehr eingesetzt. Sie haben Platz für bis zu 100 Passagiere und sind über 30 Knoten schnell, das sind 60 Km/h.

Auch amerikanische Schiffsbauer experimentieren mit Tragflügelbooten, die bis zu 70 Knoten (rund 130 Km/h) erreichen.