Auf dem XX. Parteitag der KPdSU verurteilt Chruschtschow den Personenkult und Machtmissbrauch der Stalin-Ära.
Im Juni kommt es nach einem
Generalstreik im polnischen Posen zu offener Revolte, die vom Militär
niedergeschlagen wird (53 Tote). In der Tschechoslowakei, in Ungarn und in der
DDR wird nach der anfänglichen Reformbereitschaft (Freilassung politischer Häftlinge,
Liberalisierung der Führungsspitze) gegen Jahresende die Opposition wieder
scharf unterdrückt. Am radikalsten ist die Entwicklung in Ungarn, wo im Oktober
ein Volksaufstand gegen die kommunistische Herrschaft losbricht. Der
Reformpolitiker Imre Nagy wird Präsident. Ungarn erklärt seine Neutralität und tritt aus dem Warschauer Pakt aus.
Anfang November wird der Aufstand durch russische Panzer unter großen Verlusten
auch auf russischer Seite zerschlagen. Nagy wird verhaftet und 1958
hingerichtet. Über 200.000 Ungarn fliehen in den Westen.
Ägypten verstaatlicht den Suez-Kanal. Mit den Kanalgebühren soll der Bau des Assuan- Staudammes finanziert werden. Insbesondere England und Frankreich reagieren empört, dass man ihnen “ihren” Kanal weggenommen hat.
Israel bietet mit einem Angriff auf Ägypten den für London und Paris erwünschten Vorwand zum militärischen Eingreifen. Nach schweren Bombardements von Port Said vom Stützpunkt Zypern aus setzen die Alliierten Luftlandetruppen in der von Ägypten zäh verteidigten Suez-Kanalzone ab. Die USA und die UdSSR verurteilen die Intervention scharf, letztere droht mit Militäraktionen. Durch Vermittlung der UNO können ein größerer Krieg verhindert und die Angreifer zum Einlenken bewegt werden, als die Supermächte sich gegenseitig mit Einsatz von Atomwaffen drohen.
Ein Ölboykott der arabischen Staaten gegen England und Frankreich macht die Ohnmacht der Intenventen deutlich. Der Suezkanal ist nicht mehr befahrbar, weil er von versenkten Schiffen blockiert ist.
Die Olympischen Spiele in Melbourne finden erstmals mit einer gesamtdeutschen Mannschaft statt. Sehr zum Ärger der USA wird die Sowjetunion die meisten Medaillen kassieren.
Der mittelozeanische Rücken, das weltumspannende Graben- und Gebirgssystem, wird von Bruce Charles Heesten entdeckt.
In einem großangelegten Versuch wird die Antibabypille in Puerto Rico getestet.
Im Januar beginnt mit der Aufstellung von Freiwilligen Verbänden der Aufbau der Bundeswehr. Die DDR tritt dem Warschauer Pakt bei. In der BRD wird eine 12-monatige Wehrpflicht eingeführt. In der DDR wird die Nationale Volksarmee aus Verbänden der Volkspolizei rekrutiert.
In der BRD wird die KPD als verfassungsfeindlich eingestuft und verboten.
Nachdem auch in der DDR Forderungen nach Entstalinisierung und Demokratisierung laut geworden sind, veranlasst Walter Ulbricht nach der Niederschlagung des Ungarnaufstandes eine härtere Linie der SED und einige Säuberungsaktionen zur Unterdrückung jedweder Opposition.
Der Bundestag stimmt der Errichtung einer zentralen Kartei über Verkehrssünder in Flensburg zu.
Einige Auto- Modelle werden erstmals mit Scheibenbremsen ausgerüstet, die sich im Rennsport bewährt hatten.
Das Tangential- oder Querstromgebläse, das z.B. in Fönen verwendet wird, wird entwickelt.
Konrad Adenauer bildet seine Regierung um; Franz Josef Strauß wird neuer Verteidigungsminister.
Das Kernforschungszentrum in Karlsruhe und die Forschungsanlage in Jülich werden gegründet.