1955

Chruschtschows Machtposition  wird erheblich gestärkt durch den Rücktritt des russischen Ministerpräsidenten Malenkow, dessen Posten jetzt Nikolai Bulganin einnimmt. Schukow wird neuer Minister der Verteidigung. Beide gelten als Vertraute Chruschtschows.

Der Warschauer Pakt wird als Militärbündnis des Ostblocks unter einem gemeinsamen Oberkommando gegründet. Unterzeichnerstaaten sind neben der UdSSR Albanien, Bulgarien, Polen, Rumänien, die Tschechoslowakei und Ungarn. Die DDR tritt dem Vertrag später bei.

Die Türkei und der Irak schließen den gegen Russland gerichteten Bagdad-Pakt, dem England, Pakistan und der Iran beitreten. In Argentinien wird Juan Peron vom Militär gestürzt. Er geht nach Paraguay ins Exil.

Österreich erhält Unabhängigkeit und Souveränität zurück.

Der Motorsport erlebt seine schlimmste Unfallkatastrophe, als während des 24 h - Rennens von Le Mans ein Mercedes-Silberpfeil in die Zuschauertribüne rast und dort explodiert. Es sterben 85 Menschen. 200 werden schwer verletzt. Mercedes zieht sich aus dem Rennsport zurück.

Das Goggomobil wird als neuester Kleinstwagentyp  vorgestellt. Deutschland (West) beginnt, vom Motorrad aufs Auto umzusteigen.

Die Gefriertruhe hält Einzug in amerikanische Haushalte; der in der Schweiz erfundene Klettverschluss wird patentiert. Mit dem Feld- Ionenmikroskop des amerikanischen Physikers Erwin Wilhelm Mueller werden erstmals einzelne Atome sichtbar.

In Wien erfolgt die Neueröffnung des Burgtheaters und im Herbst der Staatsoper; in Kassel findet die erste Dokumenta statt. Herbert von Karajan wird Chefdirigent der Berliner Philharmoniker und Gustaf Gründgens Generalintendant am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg.

In Los Angeles an der amerikanischen Westküste wird das erste Disneyland eröffnet.

Der Schauspieler James Dean stirbt bei einem Verkehrsunfall.

Einstein.jpg (59754 Byte)Der Schweizer Albert Einstein stirbt in New Jersey nach einem Kreislauf- Kollaps. Die Grundformel seines Erfolges gab er mit Arbeit + Spiel + Maulhalten an. “Mir geht es wie Midas, mir gelingt auch alles, aber mit dem Unterschied, dass sich bei mir alles in Zeitungsgeschrei verwandelt”.

Herausragendes innen- und außenpolitisches Ereignis ist eine Moskaureise Konrad Adenauers. Er kann seinen sowjetischen Verhandlungspartnern, die diplomatische Beziehungen zur BRD aufnehmen wollen, die Rückführung der letzten ca. 10.000 immer noch festgehaltenen Kriegsgefangenen abtrotzen. BRD und DDR werden souveräne Staaten, wobei die BRD am Alleinvertretungsanspruch für ganz Deutschland festhält und die Anerkennung der DDR durch die UdSSR als Sonderfall ansieht. Mit der Hallstein-Doktrin versucht die BRD, die Anerkennung der DDR durch Drittländer zu verhindern. 

In einer Volksabstimmung lehnt die saarländische Bevölkerung eine Europäisierung und damit eine stärkere Anbindung an Frankreich mit überwältigender Mehrheit ab.

Die ersten Offiziere und Soldaten der neugeschaffenen Bundeswehr werden von Bundesverteidigungsminister Theodor Blank ernannt.