Nachdem in China die Verfassung angenommen worden ist, wird Mao Tse-tung endgültig Präsident der Volksrepublik China. In Ägypten wird General Nagib durch General Abd el-Nasser gestürzt.
In den USA entscheidet der Oberste Gerichtshof die Beseitigung der Rassentrennung an Schulen.
Die bundesdeutsche Fußball-National-Elf unter Trainer Sepp Herberger und Kapitän Fritz Walter gewinnt am 4. Juli in Bern gegen Ungarn den Titel des Fußballweltmeisters mit dem 3:2-Tor von Helmut Rahn, obwohl der Favorit Ungarn bereits in der 9. Minute mit 2:0 vorne lag.
In den USA wird mit der Nautilus das erste atomgetriebene U-Boot in Dienst gestellt. Es ist vollkommen unabhängig von jedweder Außenluftzufuhr.
Als erster Atomreaktor der Welt liefert der russische Meiler bei Obninsk Strom in das elektrische Verbundnetz. Die ersten Nuklear- Batterien werden hergestellt.
Die Photozelle, mit der man aus Licht Strom erzeugen kann, wird in den USA entwickelt.
Der Starfighter und die Boeing 707 starten ihre Jungfernflüge.
Von BilIy Graham werden die ersten medienwirksamen evangelischen Massenveranstaltungen in den USA abgehalten. Der Rock´n-Roll kommt als Populärmusik auf. Im Radio wird die Stereophonie eingeführt.
Wegen unüberbrückbarer Gegensätze zwischen den Westalliierten und der UdSSR in der Frage der Wiedervereinigung Deutschlands scheitert das letzte Gipfeltreffen der Außenminister der Siegermächte. Als unmittelbare Folge erklärt die UdSSR am 25.März die Souveränität der DDR.
Am 23. Oktober lädt die Konferenz der NATO-Staaten die BRD offiziell zur Mitgliedschaft ein. Eine Grundgesetzänderung erlaubt die Einführung der Wehrpflicht in der BRD. Die politische und die militärische Spaltung Deutschlands werden vollzogen. Im Dezember kündigt Moskau die Wiederbewaffnung der DDR an.