Offener Kriegsausbruch in Ostasien zwischen dem angreifenden Japan und China. Die Japaner erobern rücksichtslos große Teile des Landes. General Tschiang Kai-scheu verlegt den Regierungssitz von Nanking nach Tschiunking.
Die Expeditions-Legion Connor zerstört im spanischen Bürgerkrieg die Basken-Hauptstadt Guernica. Picasso malt daraufhin ein Bild gleichen Namens als Anklage gegen den Krieg. Es schmückt an der Weltausstellung in Paris den spanischen Pavillon.
In England werden als Frühwarnsystem entlang der Kanalküste 20 Radarstationen eingerichtet.
Neville Chamberlain wird Ministerpräsident.
Der Zionisten-Kongress in Zürich spricht sich gegen den britischen Plan einer Teilung Palästinas in Araber- und Mandatsbereich aus.
Im neuerbauten Haus der deutschen Kunst in München wird die Große Deutsche Kunstausstellung eröffnet. Die alte Galerie zeigt die Parallelausstellung Entartete Kunst, in der Werke von missliebigen Künstlern mit den Werken Geisteskranker verglichen werden.
Dem Farbkinofilm gelingt der Marktdurchbruch mit dem abendfüllenden Trickfilm Schneewittchen und die sieben Zwerge des bisher unbekannten Walt Disney.
Das Trockenkopieren im Xerox- Verfahren wird erfunden.
In Deutschland wird unter Leitung von Walter R. Dornbürger mit dem Bau der V2- Rakete begonnen.
Die Golden-Gabe-Brücke bei San Francisco wird fertiggestellt.
Das Ende
der zivilen Luftschifffahrt wird mit der Explosion der LP 127 Hindenburg im
amerikanischen Lakedurst am 6. Mai eingeleitet. Unglaublicherweise
können sich 62 der 97 Passagiere
vor den Flammen retten.