1925

Man beginnt bereits während der Vertragsverhandlungen in Locarno mit der Räumung der durch französisch-belgische Truppen besetzten Gebiete im Rheinland. Der im Wesentlichen von den Außenministern Briand (Frankreich) und Stresemann (Deutschland) entworfene Locarno-Vertrag zwischen Deutschland, Frankreich, Belgien, England und Italien bringt Grenzgarantien und das Besatzungsende für Deutschland.

Tschiang Kai-schek wird nach dem Tod von Sun Yat-sen Führer der chinesischen Kuomintang.

Zypern wird britische Kronkolonie. Persien wird mit Reza Schah erbliche Monarchie.

Neuer Präsident des Internationalen Olympischen Komitees wird der Belgier Henri de Baillet­Latour, nachdem Baron de Coubertin zurückgetreten ist, um sich privaten Studien widmen zu können.

Werner Karl Heisenberg stellt seine Theorie der Quantenmechanik  auf und begründet damit ein neues Weltbild für die Physik.

In Weimar wird das Bauhaus geschlossen und in Dessau neu aufgebaut. WeItweit wird die elektrische Stromversorgung mit Hochspannungstechnik aufgebaut.

Fritz von Opel testet auf der Berliner AVUS einen raketengetriebenen Rennwagen. Mit der nach ihren Erfindern so genannte Fischer-Trepsch-Synthese gelingt die Gewinnung von Treibstoff aus Gasen bei niedrigen Drücken (Benzin-Gewinnung bei der Verkoksung von Kohle).

In Amerika arbeiten Mähdrescher, die nur von zwei Personen bedient werden müssen.

Erste öffentliche Fernsehvorführungen in Deutschland, England und den USA und Gründung der ersten Fernsehgesellschaft in England.

Oskar Barnack entwickelt in der Firma Leitz mit der “Leica” die erste Kleinbildkamera.

Fahrbare Kompressoren und Druckluftwerkzeuge setzen sich auf breiter Front durch.

Das betont lässige und freizügige Lebensgefühl der Goldenen 20er Jahre setzt ein. Der “Black Bottom" wird der Tanzhit der Epoche.

Reichspräsident Friedrich Ebert stirbt. Als Nachfolger wird Paul von Hindenburg gewählt. Im Wahlkampf wird erstmals der Rundfunk als wesentliches Propaganda- Instrument genutzt.

Die NSDAP wird von Adolf Hitler, der während seiner sechsmonatigen Festungshaft in Landsberg sein Pamphlet “Mein Kampf” niederschreibt, neu gegründet.

Mit Gründung der IG Farben durch Carl Duisberg entsteht der größte Chemiekonzern der Welt.