Nach Lenins Tod gewinnt Josef Stalin in Russland den Machtkampf um die Nachfolge. Trotzki wird entmachtet und später nach Kasachstan verbannt.
Griechenland wird Republik.
In Südafrika wird die Politik der Apartheid verschärft.
Auch diesmal finden die Olympischen Spiele in Paris ohne Beteiligung Deutschlands, das in Frankfurt eigene Spiele veranstaltet, mit einer auf 126 reduzierten Zahl von Disziplinen statt. Die Stars sind Johnnes Weissmueller (Schwimmen) und natürlich wieder Paolo Nurmi, der in 6 Tagen 9 Rennen gewinnt. Erstmals werden die Spiele im Rundfunk übertragen.
In Österreich erfindet Viktor Kaplan die nach ihm benannte Wasserturbine, die auch bei niedrigem Wasserdruck einen hohen Wirkungsgrad hat.
Drei Flugzeuge der Firma Douglas fliegen erstmals um die Erde. Dafür benötigen sie drei Wochen. Hugo Eckener fliegt erstmals einen Zeppelin über den Atlantik nach Amerika.
In Deutschland entdeckt man den Polyvinylalkohol als Grundlage zur Herstellung von Kunstfasern und Folien. Bei Krupp baut man eine Turbinen-Dampflokomotive.
Die zukünftigen Raparationszahlungen Deutschlands werden im Dawes - Plan auf der Londoner Sachverständigenkonferenz mit 2,5 Mrd. Goldmark jährlich geregelt, ohne eine Gesamthöhe festzulegen. Gleichzeitig wird die deutsche Wirtschaft durch einen großzügigen Auslandskredit in Höhe 800 Mio. Mark belebt. Die unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Adenauer in Anwesenheit von Reichspräsident Friedrich Ebert eröffnete Kölner Messe zeigt gleich, wohin das Geld fließen soll.
Im Rahmen der Bestimmungen des Versailler Vertrages wird auch wieder aufgerüstet. Die Handelsmarine leidet allerdings noch sehr unter den Reparationsleistungen, die seit 1919 zu erbringen sind.
Der Rotfrontkämpferbund wird als Schutzstaffel der Kommunisten gegründet.
Der Hochverratsprozess gegen Adolf Hitler (5 Jahre Festungshaft., nach 6 Monaten Strafaussetzung als Option: Hitler wird bereits am 20.12. wieder entlassen), General Ludendorff (wird freigesprochen) und weitere Rädelsführer des Putschversuchs vom 9.11.1923 wird zur Schau Adolf Hitlers, der die Sympathien des Gerichts und national gesinnter Kreise hat. Er kann das Verfahren geschickt propagandistisch nutzen, so dass er erstmals weit über die Grenzen Bayerns hinaus Beachtung findet.