Die Orientkonferenz bringt einen Friedensschluss zwischen den verfeindeten Nahost-Parteien England, Frankreich, Türkei, Griechenland, Bulgarien, Russland und Italien. In der Türkei wird die erste Republik durch Kemil Atatürk ausgerufen. In der Sowjetunion tritt Leo Trotzki für die Ächtung und Bekämpfung der Opposition ein. Die Sowjetunion führt den Gregorianischen Kalender ein.
Ein Erdbeben fordert in Tokio über 100.000 Todesopfer.
Das erste deutsche Selbstwähl-Fernamt nimmt in der Wahlgruppe Weinheim den Dienst auf. Die Servobremse und der elektrische Scheibenwischer werden für die Kfz-Industrie entwickelt.
Das erste Projektionsplanetanum wird für das Deutsche Museum in München von der Firma Carl Zeiss gebaut. Erste Fernsehbild- Übertragung in den USA.
Hermann Tulius Oberth veröffentlicht ein Buch über den Bau von interplanetarischen Raketen. Der erste Lkw mit Dieselmotor wird von MAN gebaut. In der Forstwirtschaft werden Raupenschlepper eingesetzt. Der Weltrekord im Dauerfliegen wird in den USA durch Betanken des Fliegers in der Luft aufgestellt.
Beginn der Rheinland- und Ruhrbesetzung durch französische und belgische Truppen, weil Deutschland mit den Reparationszahlungen in Verzug ist. Die USA distanzieren sich, die Engländer nennen sie eine illegale Invasion, die betroffene Bevölkerung neigt zum offenen Widerstand. Die deutschen Botschafter werden aus Paris und Brüssel abberufen, die Bevölkerung zu passivem Widerstand aufgerufen. Mit Empörung reagiert man auf die standrechtliche Erschießung von Albert Leo Schlageter durch die Besatzungstruppen, dessen Andenken man lange wach halten wird.
Gustav Stresemann wird Reichskanzler. Höhepunkt der Inflation in Deutschland: 1 US-$ entspricht 4 Billionen (4.000.000.000) Mark. Finanzminister Hilferding führt mit der Rentenmark eine Währungsreform durch und kann den Währungsverfall kurzfristig bremsen.
Im westlichen Rheinland setzt eine Separatistenbewegung ein, die 1924 allerdings bereits scheitern wird. Das bayerische Heer wird von Reichspräsident Ebert und Wehrminister Noske in die Reichswehr übernommen. Ein Putschversuch von Adolf Hitler mit dem Marsch auf die Feldherrnhalle in München, der sich der Unterstützung von Ludendorff, dem bayrischen Generalstabskommissar von Kahr und der lokalen Polizeibehörden sicher wähnt, scheitert nach kurzem Feuergefecht mit der gut vorbereiteten Reichswehr und der Polizei. Hitler entkommt zunächst, wird dann aber verhaftet. Die NSDAP wird verboten.