Der russisch-japanische Krieg bricht aus, weil Russland die Ansprüche Japans nach Freizügigkeit in Korea aberkennt. Die Japaner greifen den russischen Kriegshafen Port Arthur erfolgreich mit Schnellbooten an. Russland setzt seine Ostseeflotte in Marsch (England droht Deutschland wegen Versorgungslieferung von Kohle und Waffen mit Krieg), es gibt unterwegs den Doggerbank-Zwischenfall, als die Russen britische Fischerboote beschießen. Bündnispolitik Frankreichs (Entente Cordiale) mit Großbritannien und Spanien grenzt die gegenseitigen Kolonialinteressen ab und sichert Frankreichs Einfluss in Marokko und Tunesien sowie britische Interessen in Ägypten. In den deutschen Afrikakolonien kommt es zu Aufständen der Herero und Hottentotten. Die Transsibirische Eisenbahn wird fertiggestellt.
Hülsmeier meldet ein Radargerät zur Objektortung zum Patent für die (noch nicht so dringliche) Verkehrsüberwachung an. Es wird erst 30 Jahre später militärisch genutzt werden, weil es wegen des Anmeldethemas in Vergessenheit geraten war.
Der russische Pathologe LP. Pawlow schafft mit seinen Versuchen an Hunden die Grundlagen der Theorie der bedingten Reflexe.
Die Flüssigkristalle werden entdeckt. Weltausstellung und Olympische Spiele finden in St. Louis in den USA (letztere mit 94 Disziplinen) statt.
Hermann Hesse schreibt den Peter Camenzind. Puccinis Oper Madame Butterfly wird uraufgeführt. Paula Modersohn-Becker malt den Dichter Rainer Maria Rilke. Der Dom in Meißen wird mit dem Turmpaar der Westseite vollendet (Baubeginn 1240).
Der russische Physiologe Iwan Pawlow erhält den Nobelpreis für Medizin. Er hatte die Steuerung von Verdauungsprozessen, insbesondere die Reflexe bei der Speichel- und Magensaftsekretion geforscht.
Man beginnt mit dem Bau des Panamakanals.
Kaiser Wilhelm II. bespricht eine "Edison-Walze" mit seinen Ansichten zum vorbildlichen Verhalten eines Deutschen und schafft das erste bis heute erhaltene politische Tondokument der Welt. Die erste Fotographie wird von Arthur Korn von München nach Nürnberg telegraphiert.
Zwischen Deutschland und Russland wird ein 10-jähriger Handelsvertrag geschlossen. Der deutsche Reichstag verteidigt die deutsche Neutralität im russisch-japanischen Krieg.
Die Farbenfabriken Bayer, die BASF und die Agfa Aktiengesellschaft für Anilinfarbenfabrikation schließen sich zur "Interessengemeinschaft der deutschen Teerfabriken" zusammen.
In Paris wird die "Fédération Internationale de Football Association" FIFA gegründet.
Nachdem die Verwendung von Phosphor für Streichhölzer verboten wurde, erhalten die schwedischen Sicherheits- Streichhölzer als Reichszündhölzer in Deutschland Einzug. Deren Zündmasse besteht aus einem Sauerstoffträger (Kalziumchlorat), einem leicht brennbaren Stoff (Schwefel), reibenden Zusätzen (Glaspulver) sowie Farb- und Bindemitteln.