In England stirbt Königin Viktoria 82-jährig. Sie hat seit 1837 regiert, dem britischen Empire außenpolitisch zur Großmacht und innenpolitisch zu weitreichend ausgewogener Stabilität verholfen. Eine ganze Epoche trägt ihren Namen. Ihr Nachfolger wird ihr bereits 60-jähriger ältester Sohn Edward VII, der England aus der Isolation (splendid Isolation) führen will. Die erfolglosen Bündnisverhandlungen mit Deutschland werden abgebrochen, England sucht mit Frankreich und Russland erfolgreich neue Partner. Der neue englische König Edward VII. besucht seinen Neffen Wilhelm II. in Berlin und findet diesen ganz und gar nicht sympathisch.
Nach Ermordung McKinleys wird der erst 43-jährige Vize Theodore Roosevelt neuer Präsident der USA. Die USA sichern sich in Verträgen mit England das Exklusivrecht zum Bau des Panamakanals.
Das Commonwealth of Australia wird gegründet.
In Peking diktieren die Großmächte China die Reparationsbedingungen (und -Zahlungen) aus dem Boxer-Aufstand. China wird zur Zahlung von 450 Mill. Silberdollar und zur Internationalisierung des Diplomatenviertels in Peking verpflichtet.
Die erste Verleihung der Nobelpreise geht an Conrad Röntgen (Physik), Adolph von Behring (Medizin), Henri Dunant und Frederic Passy (Frieden). Der Staubsauger, die erste elektrische Schreibmaschine, der Rasierapparat werden erfunden. Dem Italiener Marconi gelingt die transatlantische drahtlose Telegraphie. Die Meteorologen Süring und Berson steigen mit einem Freiballon auf über 10.000 m Höhe auf.
Thomas Mann schreibt Die Buddenbrooks. Henri de Toulouse-Lautrec stirbt, ebenfalls der Maler Arnold Böcklin.
Die Schwebebahn im heutigen Wuppertal wird am 1. März mit dem ersten Teilstück in Betrieb genommen. Sie transportiert ihre Fahrgäste (am Eröffnungstag waren es bereits 10.000) seit Anbeginn so gut wie unfallfrei.
In Berlin wird über eine Rechtschreibreform für das Deutsche Reich, Österreich-Ungarn und die Schweiz beraten. Wichtigste Neuerungen sind das Eindeutschen von Fremdwörtern sowie die Streichung von Doppel- und Dreifach- Schreibweisen. Im Leipziger Kristallpalast gibt es eine Automobilausstellung. In Dresden wird das größte Fernheizwerk Europas in Betrieb genommen.
In Deutschland wird ein Gesetz zur Gewerbeordnung erlassen. Es enthält ein Arbeitsverbot für Kinder unter 13 Jahren, Regelungen zur Arbeitszeit, Sonn- und Feiertagsruhe und Regelungen zum Mutterschutz.